Studienbeginn: Oktober 2023
Das zeichnet das Studium aus
Ingenieure der Informatik befassen sich mit dem Informationsaustausch zwischen Menschen, zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Maschinen. Sie konzipieren, entwickeln und realisieren technische Lösungen für Ingenieursaufgaben im Bereich der Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Informationen.
Im Studienschwerpunkt Informationstechnik erhalten die Studierenden die Grundlagen in den Bereichen Netzwerke, Software Engineering und Verteilte Systeme. Die fachspezifischen Studieninhalte werden dabei durch Projektmanagement, Unternehmensführung und Betriebswirtschaftslehre ergänzt.
Das solltest Du mitbringen
Für ein Studium zum Bachelor of Science brauchst Du die Fachhochschulreife, die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen insbesondere in Mathematik und ggf. Informatik.
Du solltest ein persönliches Interesse an der Datenverarbeitung und Computertechnik, sowie am Projektmanagement haben. Ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Fähigkeit zur Abstraktion und zum logischen Denken ergänzen Dein Profil.
Information zur Hochschule
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bzw. drei Jahren. Theorie- und Praxisanteile wechseln sich dabei regelmäßig ab. Die Theorieanteile werden Dir an der DHBW Ravensburg- Campus Friedrichshafen vermittelt.
Unsere Ausbildungsabteilung am Standort Friedrichshafen organisiert und betreut die dualen Informatik-Studiengänge an den Standorten: Airbus Defence and Space in Friedrichshafen, Airbus Defence and Space in Ulm und Airbus Secure Land Communications in Ulm. Die Praxissemester werden teilweise in Friedrichshafen und teilweise in Ulm durchgeführt bzw. ggf. auch am Standort in Sulzbach (Taunus, bei Frankfurt) durchgeführt.
In unseren Ausbildungslaboren hast Du die Möglichkeit eine breite Basis an Wissen zu erlangen. Unser Portfolio reicht in der Informatik von der klassischen Desktopentwicklung bis hin zur Roboterarm-Programmierung, sowie in der Elektrotechnik bis hin zur Entwicklung und Fertigung eigener elektronischer Platinen. Unsere mechatronische Lehrwerkstatt rundet unser Angebot ab.
Ergänzend dazu bieten wir Dir ein individuelles Studium, bei der Du Schlüssel- und Zusatzqualifikationen in Kompetenztagen oder bei den verschiedensten Projekten erlangen kannst. Durch kleine Teams wirst Du persönlich gefördert und kannst Dich stetig unter Beweis stellen.
Besonderheiten
Airbus Secure Land Communications GmbH (ASLC):
„We are shaping the future!“
(A)SLC bietet ihren Kunden eine umfassende Palette an Funk- und IT-Lösungen für mobile, taktische Kommunikation an. Wir sind stolz darauf mit über 300 Funknetzen in mehr als 80 Ländern einer der führenden Anbieter im Bereich professioneller Mobilfunk zu sein. Damit leistet die ASLC einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der weltweiten Sicherheit. Knapp 1.150 Mitarbeitende in 17 Ländern realisieren die Planung, den Aufbau und den Betrieb unserer Mobilfunknetze. Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Netze ist dabei Industrie-Benchmark.
Als eigenständige Einheit der Secure Land Communications (Teil der Airbus-Gruppe) ist die ASLC GmbH für Kunden im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bildet die Ausstattung unserer Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, Transport, Versorgung und Industrie. Dies umfasst die Realisierung von landesweiten Sicherheitsfunknetzen, wie beispielsweise dem digitalen Behördenfunk der Bundesrepublik in Deutschland. Am Sitz in Ulm sowie an den weiteren Standorten in Sulzbach (Taunus, bei Frankfurt) und in Berlin arbeiten rund 240 Mitarbeitende zum Beispiel im Solution Management, im Customer Support Engineering oder im Projektmanagement tagtäglich an der Planung, Realisierung oder im Service von innovativen Kundenlösungen.
Wecken Stichworte wie IT, Cyber Security, IoT, LTE, 5G, TETRA, Network Management oder Automated Testing Deine Neugierde? Dann sind bist Du bei uns genau richtig!
Unser Anspruch. Sicher – zuverlässig - innovativ
Und wenn Du zudem noch genauso begeistert bist vom Standort Ulm wie wir, dann werde Teil unserer Airbus Familie!
Das bieten wir Dir
Hinweise zur Bewerbung
Für die Bewerbung benötigst Du ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und Deine letzten beiden Schulzeugnisse. Bitte lade diese Dokumente sofort bei Deiner Bewerbung in unser Portal hoch. Wir drücken Dir die Daumen!
Hast Du noch Fragen?
Dann melde Dich gerne per Mail bei uns!
Unser Ausbildungsteam, unsere Auszubildenden und dualen Studenten beraten Dich gerne. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen.